
Guide
Zero Conditional in German
Zero conditional sentences describe general truths or facts. They use present tense for both clauses. The German structure is:
Wenn <etwas passiert>, <etwas passiert>.
Examples:
- Wenn es regnet, wird alles nass.
- Wenn Wasser 100 Grad erreicht, kocht es.
- Wenn Kinder müde sind, schlafen sie.
You can also use "dann" to emphasize the result:
Wenn <etwas passiert>, dann <etwas passiert>.
- Wenn Licht auf ein Prisma fällt, dann entsteht ein Regenbogen.
First Conditional in German
The first conditional is used for real possibilities in the future. Use the present tense in the “wenn”-clause and “werden” (will) with infinitive in the main clause.
Structure:
Wenn <etwas passiert> (<Präsens>), wird <etwas passieren> (werden + Infinitiv).
Examples:
- Wenn es morgen regnet, wird das Spiel abgesagt.
- Wenn du lernst, wirst du die Prüfung bestehen.
- Wenn wir pünktlich sind, wird der Bus nicht wegfahren.
It's also possible to swap the order:
<Etwas wird passieren>, wenn <etwas passiert>.
- Du wirst Erfolg haben, wenn du hart arbeitest.
Second Conditional in German
The second conditional talks about unlikely or hypothetical situations. The structure uses "würde" (+ infinitive) or the Präteritum form of modal verbs/sein/haben.
Structure:
Wenn <etwas passieren würde> (<würden> + Infinitiv/Präteritum), würde <etwas passieren> (<würde> + Infinitiv).
Examples:
- Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich eine Reise machen.
- Wenn sie Zeit hätte, würde sie uns besuchen.
- Wenn du mehr üben würdest, würdest du besser spielen.
Word order can vary, but "wenn" always triggers the conditional.
Third Conditional in German
This form is used for impossible situations in the past (regrets, missed opportunities). The construction uses "hätten" or "wären" (for movement/changes of state) plus the participle, in both clauses.
Structure:
Wenn <etwas> <Partizip Perfekt> hätte/wäre, hätte/wäre <etwas> <Partizip Perfekt>.
Examples:
- Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dich angerufen.
- Wenn wir früher gegangen wären, wären wir pünktlich angekommen.
- Wenn du gelernt hättest, hättest du die Prüfung bestanden.
This form cannot be used for present or future possibilities; it only expresses unreal past situations.
Related Topics
Use of tense in written and spoken language, Expressions for expressing opinions, Idioms and proverbs, Numbers and ordinal numbers, Konjunktiv II for politeness, Modal verbs in the subjunctive, Infinitive with zu, Participles as adjectives, Connectors and linking phrases, Verbs with prepositions, Adjective-noun combinations, Mixed tenses, Adverbs (time, manner, place), Expressions of time, Complex sentences with dass, weil, Conjunctions (coordinating and subordinating), Causative 'lassen', Infinitive clauses, Passive voice, Past perfect (Plusquamperfekt)Skills
Vocabulary Learning Progress
Konditionalsätze mit dem Null-Konditional bilden
Konditionalsätze mit dem ersten Konditional bilden
Konditionalsätze mit dem zweiten Konditional bilden
Konditionalsätze mit dem dritten Konditional bilden